Präsentation der C sowie I BESS Power Storage LiFePO4 Batterieenergiespeichersysteme, eine einfach und zuverlässig arbeitende Technik zum Speichern und Verwalten von Energie bei industriellen Anforderungen sowie im Gewerbe.
Entwickelt zusammen mit fortschrittlicher LiFePO4-Batterie-Power-Innovation wurde diese Methode zur hervorragenden Effizienz entwickelt. Ihr fortschrittliches Grad-Kommando-System hilft dabei sicherzustellen, dass Energie auf die bestmögliche Weise gespeichert und freigegeben wird, was Ihnen hilft, Kosten zu sparen und die Lebensdauer Ihrer Batterien zu schützen.
Das C und I BESS Power Storage LiFePO4 Batterie Energiespeichersystem hat eine hohe Kapazitätsausgabe, wodurch es ideal für anspruchsvolle Anforderungen ist. Sein leichtgewichtiger und modulare Design ermöglicht es Ihnen, das Gerät einfach zu erweitern, um Ihren wachsenden Speicherbedarf zu decken.
Darüber hinaus besteht dieser Bereich für das Aufbewahrungsmodul aus einem Anzeige, der einfach zu bedienen ist und das Verfolgen einfacher und einfacher Einstellungen ermöglicht. Sie erhalten von einer anderen Position Zugriff auf das Gerät und können seine Spezifikationen von Ihrem eigenen Computer oder System mit dem Komfort und der Kontrolle eines mobilen Telefons ändern.
Das C und I BESS Power Storage LiFePO4-Batteriespeichersystem wurde zum Nachhaltigkeitsziel entwickelt, wobei robuste und hochwertige Materialien die Leistungsdauer und Zuverlässigkeit garantieren. Außerdem verfügt es über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die das System vor Überladung, Entladung und Kurzschluss schützen, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionen geschützt sind.
Dieses Energiespeichersystem ist auf jeden Fall eine Option für Unternehmen, die bereit sind, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und den absoluten Nutzen nachhaltiger Energiequellen zu maximieren. Es kann mit Solarpaneelen, Windkraftanlagen oder anderen nachhaltigen Energiequellen verwendet werden, wodurch Ihre Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen verringert wird und Sie sich in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft bewegen.
Modell | 230KWh |
Zelle | - Ich weiß. |
Nennenergie | 229.38kWh |
Nennspannung | 716.8V(1P224S) |
Kapazität pro Cluster | 320Ah |
Standardladeströmung | 130A |
Maximaler Ladestrom | 200A |
Oberstes Ladevoltage | 795.2V oder 3.55V/Zelle |
Standardentladungstrom | 130A |
Maximales kontinuierliches Entladestrom | 200A |
Entladegrenze (Udo) | 604.8V |
Nennfrequenz | 50Hz/60Hz |
Leistungsfaktor | 1 Nachlauf-1 Vorlauf |
Maximaler Harmonischem Strom | <3%(Nennleistung) |
Isolationsmethode | Kein Isoliertransformator erforderlich |
Lade-Temperaturbereich | 0°C bis 55°C |
Entladetemperaturbereich | -20°C bis 55°C |
Lagerungstemperaturbereich | -20℃~60℃ (Empfohlen: 25±3℃) |
Speicherfeuchtigkeitsbereich | ≤ 90% |
IP-Klasse | IP54 |
Kühlung | Flüssigkühlung |
Abmessungen (L*B*H mm) | 1406*1251*2242 |
Gewicht | 3000±30kg |
Geräusch | <75dB |
Brandbekämpfungssystem | FM200 |
Kommunikation | Ethernet, Modbus TCP/IP |