Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsszenarien für neue Energiespeichertechnologien:

May 22, 2024

1. Solarenergieanlagen: Speicher-Lithiumbatterien spielen eine entscheidende Rolle in solaren Energieanlagen, indem sie die intermittierende Elektrizität ausbilancieren und speichern, um auch bei Abwesenheit von Sonnenlicht einen kontinuierlichen Stromversorgung zu gewährleisten und so die Zuverlässigkeit des Systems und die Netzstabilität zu erhöhen.


2. Windfarm-Energiespeicher: Speicher-Lithiumbatterien ermöglichen es Windparks, überschüssige Energie während Perioden hoher Winde aufzunehmen und sie dann freizusetzen, wenn die Windbedingungen unzureichend sind, was die Energieverschwendung reduziert und die Effizienz der Energieausnutzung sowie die wirtschaftlichen Vorteile verbessert.

 

3.Stromnebenleistungen: Speicher-Lithiumbatterien bieten notwendige Nebenleistungen für das Stromnetz, wie Frequenzregelung und Lastmanagement, indem sie Energie schnell freisetzen oder absorbieren, um eine stabile Netzoperation zu gewährleisten und die Gesamtwirksamkeit und Effizienz des Stromsystems zu steigern.

 

4. MikroNetze und Off-Grid-Lösungen: In MikroNetzen oder an Standorten unabhängig vom Hauptnetz dienen Speicherlithiumbatterien als Hauptenergiequelle, indem sie eine stabile und dauerhafte Stromunterstützung bieten und es entlegenen Gebieten oder Inseln ermöglichen, einen selbstständigen Energieversorgung zu erreichen.

 

5. Notstrom-Speichersysteme: In Notfällen oder bei Stromausfällen können Speicherlithiumbatterien schnell Notstrom bereitstellen, um die fortlaufende Betriebsfähigkeit kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Rechenzentren sicherzustellen und so Sicherheit und Dienstkontinuität zu gewährleisten.

 

6. Elektrische Fahrzeuge: Elektrische Fahrzeuge sind eine der typischsten Anwendungen der neuen Energiespeichertechnologie für Batterien. Durch das Speichern elektrischer Energie in an Bord befindlichen Batterien realisieren sie die Energiequelle des Fahrzeugs. Gleichzeitig können elektrische Fahrzeuge die während der Verlangsamung, wie beim Bremsen und bei kinetischer Energie, entstehende innere Energie in die Batterien zurückspeichern und für die Fahrzeugantriebskraft verwenden, wodurch Energieeinsparnis und Emissionsreduktion erreicht wird.

 

7. Mobile Ladestationen: Mobile Ladestationen sind portable Energiespeichergeräte, die über interne Batterien und Lade- und Entladungssysteme eine temporäre Stromversorgung bereitstellen. In abgelegenen Gebieten oder Notfällen können mobile Ladestationen Notladungen für elektrische Fahrzeuge bereitstellen und das Problem der unzureichenden Abdeckung durch Ladesäulen lösen.


8. Medizinische Geräte: Im Bereich der medizinischen Geräte, wie tragbarer Medizintechnik und mobiler Medizintechnik, wird eine zuverlässige Energieversorgung benötigt. Neue Energiespeicher können diesen Geräten einen stabilen und dauerhaften Energiebeitrag bieten.

Das sind nur einige der wichtigsten Anwendungsszenarien für die neue Energiespeicher-Batterietechnologie. Mit fortschreitender technischer Entwicklung und Weiterentwicklung wird erwartet, dass sich ihre Anwendungsbereiche weiter ausweitern.